Das MUMOK in Wien zeigt in dem von den Architekten Ortner & Ortner errichteten Bauwerk eine Sammlung von moderner und zeitgenössischer Kunst. Das kleine Häuschen an der Stirnwand ist ein temporäres Kunstwerk des Steirers Erwin Wurm.
Schlagwort: Österreich
Schloss Esterházy in Eisenstadt
Schloss Esterházy in Eisenstadt fungierte nicht nur als eine Residenz der gleichnamigen Fürstenfamilie, sondern war auch eine Wirkungsstätte des Komponisten Joseph Haydn. In seinem Inneren gedenkt es dem Künstler in einer außergewöhnlichen Weise.
Schloss Ambras in Innsbruck
Schloss Ambras bietet in seiner Kunst- und Wunderkammer eine Sammlung von Kuriositäten. Unter anderem ist ein Porträt von Graf Vlad III. zu sehen, der Bram Stoker als Vorbild für seinen Roman ‚Dracula‘ gedient haben soll.
Palais Trautson in Wien
Das 1712 errichtete Palais gilt als besonders schönes barockes Bauwerk in Wien. Das Gebäude diente zeitweise als Sitz der ungarischen Garde. Heute residiert das österreichische Justizministerium in den Räumen des Palais Trautson.
Technisches Museum Wien (TMW)
Das Technische Museum Wien (TMW) zeigt in einem eigens dafür errichteten Gebäude die Geschichte der Technik anhand der Entwicklungen in Österreich. Eine Mediathek ergänzt die großformatigen Exponate und ein Schaubergwerk im Keller.
Schell Collection in Graz
Die Schell Collection in Graz zeigt Schlüssel, Schlösser, Truhen und Schmuckkästchen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dekorativen Schmiedearbeiten für Hausschilder, Grabkreuze, Fenster und Türen.
Schloss Rothschild in Waidhofen
Der ehemalige Sitz eines Pflegers des Bistums Freising erhielt ab 1881 seine neugotische Form unter dem damaligen Besitzer Anselm von Rothschild. Heute beherbergt das Schloss Rothschild in Waidhofen/Ybbs das 5-Elemente-Museum.
Comagena (Tulln)
Während der Römerzeit erstreckte sich auf dem Boden des heutigen Tulln an der Donau das Reiterkastell Comagena. Von dem Steinlager sind noch ein Hufeisenturm und Teile der Porta principalis dextra erhalten.
Römermuseum Carnuntinum
Das Römermuseum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg wirkt auf den ersten Blick wie die Rekonstruktion einer römischen Landvilla. Tatsächlich wurde es erst 1904 eröffnet. In seinen Mauern beherbergt es Fundgegenstände der Römerstadt Carnuntum.
Bank Austria Kunstforum in Wien
In den Räumen eines ehemaligen Bankgebäudes zeigt das Bank Austria Kunstforum renommierte Kunstausstellungen. Ein eigener Ausstellungsbereich befindet sich im ehemaligen Tresor des Geldhauses.