Das Römisch-Germanische Museum (RGM) in Köln zeigt Fundgegenstände aus der antiken Zeit der Stadt. Ein zentrales Ausstellungstück ist das Dionysosmosaik, über dem das Museum auf der Domplatte errichtet wurde. Seit 2019 wird das Museum saniert.
Schlagwort: Deutschland
Schloss Benrath in Düsseldorf
In den Jahren 1755 bis 1773 wurde im Auftrag von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz das Schloss Benrath in einem Düsseldorfer Stadtteil mit gleichem Namen errichtet. Es besteht aus einem Corps de Logis und zwei Flügeln.
Schloss Oldenburg
Schloss Oldenburg ist ein ehemaliges Residenzschloss in der gleichnamigen Stadt in Niedersachsen. Bis 1918 diente es als Residenz für den Großherzog von Oldenburg. Heute beherbergt es ein Landesmuseum.
Museum August Kestner
Das Museum August Kestner besticht mit seiner Fassade: In dieser sind 5.000 Fenster integriert. Innen zeigt es vier Sammlungen mit Schwerpunkten vom alten Ägypten über antike Kulturen bis zu Angewandter Kunst und Design sowie Münzen und Medaillen.
Arithmeum Bonn
Das Gebäude gegenüber dem Hofgarten in Bonn fällt durch seine Glasfassade auf. Im Inneren reihen sich Rechenmaschinen und historische Computer aneinander. Es handelt sich um das Arithmeum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Haus Metternich in Koblenz
In diesem Gebäude am Münzplatz in Koblenz wurde am 15. Mai 1773 der spätere österreichische Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich geboren. Das Haus ist als Haus Metternich bzw. Metternicher Hof bekannt.
Erzgebirgsmuseum in Annaberg
Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz zeigt die Geschichte der Stadt und des oberen Erzgebirgskreises. In seinem Hof befindet sich der Eingang zum Besucherbergwerk „Gößner“, einem 500 Jahre alten Silberbergwerk.
Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau
Das Bauhausgebäude in Dessau-Roßlau wurde in den Jahren 1925/1926 nach Plänen von Walter Gropius errichtet. Es diente als Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus. Seit 1996 zählt es zum UNESCO-Welterbe.
Nietzsche-Haus in Naumburg
Der Philosoph Friedrich Nietzsche verbrachte mehrere Jahre seiner Kindheit in Naumburg an der Saale. Sein Wohnhaus lädt heute als Nietzsche-Haus zu einem Besuch ein. Gleich nebenan befindet sich das Nietzsche-Dokumentationszentrum.
Schloss Marienburg bei Pattensen
Schloss Marienburg ist eine historistische Anlage, die in den Jahren 1858 bis 1869 auf Betreiben von König König Georg V. von Hannover entstand. Das Schloss war als Geschenk für seine Frau gedacht, wovon sich auch der Name Marienburg ableitet.