Römer in der Schweiz

Zum Erbe der Römer in der Schweiz zählen Reste von Amphitheatern wie jenes im antiken Aventicum. Von den militärischen Bemühungen der Römer zeugen das Legionslager in Vindonissa und die Kastellkette entlang des Rheins.

Spuren der Römer in der Schweiz

Die folgenden Fundstätten mit Bezug zum Römischen Imperium sind nach den heutigen Ortsbezeichnungen sortiert.

Allgemein

  • Link Historisches Lexikon der Schweiz
  • Link Webseite des Schweiz Tourismus

Kanton Aargau

Bad Zurzach, Kastell
Zum Schutze eines wichtigen Rheinübergangs standen auf dem Gebiet des heutigen Zurzach ein Kastell und später ein Doppelkastell. Kleinfunde zeigt das Bezirksmuseum Höfli.

Kanton Basel-Landschaft

Allgemein, Archäologie Basel-Land
Über neue Ausgrabungsergebnisse, relevante Ausflugsziele und informative Ausstellungen zum Thema Römer in der Schweiz informiert die Webseite Archäologie Basel-Land.

Kanton Bern

Bern, Brenodurum
Auf der heutigen Engehalbinsel erstreckte sich einst das von den Helvetiern bewohnte Oppidum Brenodor, das sich später zur römischen Siedlung Brenodurum entwickelte.

Kanton Genf

Kanton Graubünden

Kanton Jura

Kanton Schaffhausen

Kanton Solothurn

Kanton St. Gallen

Kanton Solothurn

Kanton Thurgau

Kanton Waadt

Kanton Wallis

Kanton Zürich

Römische Straßen in der Schweiz

Disclaimer

Dieses Verzeichnis über die Spuren der Römer in der Schweiz entstand im Rahmen von Recherchen für eine Reise. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.

Spuren der Römer > Schweiz