Goethes Gartenhaus in Weimar

Gartenhaus von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar, Deutschland

In Goethes Gartenhaus in Weimar entstanden berühmte Werke wie die Ballade vom „Erlkönig“ und das Gedicht „An den Mond“. Originale Einrichtungsgegenstände in dem heutigen Museum geben einen Eindruck vom Lebensstil des großen Dichters.

Veröffentlicht am

Burg in Wels

Burg in Wels

Die heute mit ihrem plätschernden Brunnen friedlich wirkende Burg von Wels beherbergte einst einen großen Gast. Am 2. Januar 1519 starb hier Kaiser Maximilian I., der auch der letzte Ritter genannt wurde.

Veröffentlicht am

Keltenmuseum in Hallein

Keltenmuseum in Hallein, Österreich

Das Keltenmuseum in einem trutzigen Gebäude an der Salzach erzählt über die Geschichte der Kelten und des Salzbergbaus in der Umgebung von Hallein. Neben anderem ist hier die Schnabelkanne vom Dürrnberg zu sehen.

Veröffentlicht am

Ephesos Museum in Wien

Eingang zum Ephesos Museum in Wien

Das Ephesos Museum ist ein vom KHM verwalteter Standort in der Wiener Hofburg. In seinem Inneren sind Funde von jenen Grabungen zu sehen, die seit 1895 von österreichischen Archäologinnen und Archäologen durchgeführt werden.

Veröffentlicht am

Tucherschloss in Nürnberg

Tucherschloss in Nürnberg

Das Tucherschloss ermöglicht seinen Besuchern, etwas über das Leben der Patrizierfamilie Tucher in Nürnberg zu erfahren. Neben dem Mobiliar aus der Zeit um 1500 beeindruckt der Hirsvogelsaal mit dem Deckengemälde „Sturz des Phaeton“.

Veröffentlicht am