Arithmeum Bonn

Arithmeum in Bonn

Das Gebäude gegenüber dem Hofgarten in Bonn fällt durch seine Glasfassade auf. Im Inneren reihen sich Rechenmaschinen und historische Computer aneinander. Es handelt sich um das Arithmeum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Veröffentlicht am

Haus Metternich in Koblenz

Haus Metternich in Koblenz, Deutschland

In diesem Gebäude am Münzplatz in Koblenz wurde am 15. Mai 1773 der spätere österreichische Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich geboren. Das Haus ist als Haus Metternich bzw. Metternicher Hof bekannt.

Veröffentlicht am

Archäol. Freigelände MAMUZ

Freigelände des MAMUZ in Asparn/Zaya

Das archäologische Freigelände neben Schloss Asparn ist ein Teil des niederösterreichischen Urgeschichtemuseums MAMUZ. Rekonstruierte Bauwerke von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit versammeln sich hier auf einer Fläche von 19.000 m².

Veröffentlicht am

Nietzsche-Haus in Naumburg

Nietzsche-Haus in Naumburg (Saale)

Der Philosoph Friedrich Nietzsche verbrachte mehrere Jahre seiner Kindheit in Naumburg an der Saale. Sein Wohnhaus lädt heute als Nietzsche-Haus zu einem Besuch ein. Gleich nebenan befindet sich das Nietzsche-Dokumentationszentrum.

Veröffentlicht am

Waldviertler Eisenbahnmuseum

Waldviertler Eisenbahnmuseum in Sigmundsherberg

Das Waldviertler Eisenbahnmuseum in Sigmundsherberg zeigt Betriebsmittel, die bis in die Monarchie zurückreichen. Herzstück sind ein Heizhaus aus dem Jahre 1880 und ein historischer Wartesaal. Mehre Lokomotiven runden die Sammlung ab.

Veröffentlicht am