Die Museen in Vorarlberg erzählen sowohl vom Leben in den Bergen als auch am großen Bodensee. In der Ausstellungen sind sowohl edle Fahrzeuge der Marke Rolls-Royce als auch ländliche Bauernkrippen zu sehen.
Museen > Österreich > Vorarlberg
Allgemein
- Link Magazin des Vorarlberger Landesmuseumsvereins (Issuu.com)
- Link Webseite des Vorarlberger Landesmuseumsvereins
- Link Museumsprojekt des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg
- Link Webseite der Aktion „Reiseziel Museum“
- Link Forum für aktuelle Kunst in Vorarlberg
Landeshauptstadt Bregenz
Während das Museum im Martinsturm über die Geschichte der Stadt Bregenz erzählt, widmet sich das Vorarlbergmuseum dem ganzen Bundesland. Das Kunsthaus Bregenz zeigt wechselnde Sonderausstellungen in einem bemerkenswert flexibel ausgerichtetem Gebäude.
Bezirk Bludenz
In Bludenz lädt das Stadtmuseum zur Entdeckung der lokalen Geschichte ein. Gaschurn beherbergt das Alpin- und Tourismusmuseum, das den Tourismus im Montafon beleuchtet. Als Beispiel für ein Talschaftsmuseum erzählt das Huber-Hus über die Entwicklungen in Lech.
- Allgemein, Montafoner Museen
- Bartholomäberg, Museum Frühmesshaus
- Blons, Puppenmuseum Blons
- Bludenz, Brauereimuseum Fohrenburg
- Bludenz, Stadtmuseum Bludenz
- Bürserberg, Heimatmuseum Paarhof Buacher
- Dalaas, Klostertal-Museum
- Gaschurn, Alpin- und Tourismusmuseum
- Lech, Kästle Mountain Museum
- Lech, Lechmuseum im Huber-Hus
- Nenzing, Bienenmuseum Beschling
- Schruns, Montafoner Heimatmuseum
- Silbertal, Montafoner Bergbaumuseum Silbertal
- Sonntag, Museum Großes Walsertal
Bezirk Bregenz
In Hard erzählt das Textildruckmuseum Mittelweiherburg über lokale Industriegeschichte. Hittisau beherbergt als Spezialität ein den Frauen gewidmetes Museum. In Schwarzenberg berichtet das Angelika-Kauffmann-Museum über das Leben einer berühmten Malerin.
- Alberschwende, Heimatmuseum
- Andelsbuch, Werkraum Bregenzerwald
- Au, Museum der Barockbaumeister (Auer Zunft)
- Bezau, Heimatmuseum Bezau
- Bezau, Wälderbähnle (Bregenzerwaldbahn)
- Damüls, FIS Skimuseum (Pfarrhof Damüls)
- Egg, Heimatmuseum Egg
- Hard, Feuerwehr-Oldtimer-Museum
- Hard, Textildruckmuseum Mittelweiherburg
- Hittisau, Alpensennereimuseum
- Hittisau, Frauenmuseum Hittisau
- Hittisau, Lebensbilder
- Lauterach, Kunst im Rohnerhaus
- Mittelberg, Bergschau und Skimuseum Hirschegg
- Riefensberg, Juppenwerkstatt *
- Riezlern, Bergschau im Walserhaus
- Riezlern, Walsermuseum
- Schoppernau, Franz-Michael-Felder-Museum
- Schröcken, Alpmuseum-uf-m-Tannberg
- Schwarzach, Heimathaus Denkmalhof Linzenberg
- Schwarzenberg, Angelika-Kauffmann-Museum
Bezirk Dornbirn
In Dornbirn beeindruckt das inatura mit interaktiven Natur- und Technikwelten. Hohenems bietet mit dem Jüdischen Museum Einblicke in die jüdische Geschichte Vorarlbergs. In Lustenau vermittelt das Rhein-Schauen Museum die Bedeutung der Rheinregulierung.
- Dornbirn, Biererlebniswelt Mohrenbräu
- Dornbirn, Christbaumschmuck-Museum
- Dornbirn, Flatz-Museum
- Dornbirn, inatura
- Dornbirn, Krippenmuseum
- Dornbirn, Kunstraum Dornbirn
- Dornbirn, QuadrART Dornbirn
- Dornbirn, Rolls-Royce-Museum
- Dornbirn, Stadtmuseum mit Textilmusterarchiv
- Dornbirn, Vorarlberger Architektur Institut
- Hohenems, Alte-Zeiten-Museum
- Hohenems, Arche Noah – Sammlung Kunst & Kultur
- Hohenems, Elisabeth-Schwarzkopf-Museum
- Hohenems, Franz-Schubert-Museum
- Hohenems, Jüdisches Museum
- Hohenems, Legge-Museum
- Hohenems, Markus-Sittikus-Saal
- Hohenems, Nibelungen-Museum
- Hohenems, Otten Kunstraum
- Hohenems, Salamon-Sulzer-Galerie
- Hohenems, Schubertiade-Museum
- Hohenems, Schubertiade-Quartier
- Hohenems, Schuhmacher-Museum
- Hohenems, Stefan-Zweig-Raum
- Hohenems, Stoffels Säge-Mühle
- Lustenau, Bauerbe Lustenauer Stickereihäuser
- Lustenau, DOCK 20 – Kunstraum und Sammlung Hollenstein
- Lustenau, Druckwerk
- Lustenau, Museum Rhein-Schauen und Rheinbähnle
- Lustenau, Rauch’s Radiomuseum
- Lustenau, Stickerei – Museum. Archiv. Kommunikation
Bezirk Feldkirch
Die Schattenburg in Feldkirch lädt zum Spazieren in alten Mauern ein. Das Elektromuseum in Frastanz zeigt historische Elektrogeräte, von alten Radios bis zu frühen Haushaltsgeräten. In Rankweil erinnern die Ruinen einer villa rustica an die Zeit der Römer.
- Feldkirch, Motorradmuseum
- Feldkirch, Schattenburg
- Frastanz, 1. Österreichisches Rettungsmuseum
- Frastanz, Elektromuseum
- Frastanz, Feuerwehrmuseum
- Frastanz, Fotomuseum
- Frastanz, Grammophonicum
- Frastanz, Jagdmuseum
- Frastanz, Museumswelt
- Frastanz, Tabakmuseum
- Koblach, Freiluftmuseum Schollaloch
- Koblach, Museum für Urgeschichte
- Koblach, Schauraum Brauchtumspflege
- Koblach, Schauraum ZollArt
- Mäder, Alamannen-Museum
- Rankweil, Freilichtmuseum Römervilla
- Rankweil, Museum für Druckgrafik – Edition Markus Gell
Disclaimer
Dieses Verzeichnis über Museen in Vorarlberg entstand im Rahmen von Planungen für mehrere Museumsreisen. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Museen > Österreich > Vorarlberg