Schloss Topoľčianky

Schloss Topoľčianky in Topoľčianky, Slowakei

Schloss Topoľčianky (Zámok Topoľčianky) diente als Sommerresidenz des ersten tschechoslowakischen Präsidenten. Heute befindet sich in der Nähe des Schlosses eine Gestüt für Lipizzaner und ein Reservat für Europäische Bisons.

Veröffentlicht am

Schloss Oldenburg

Schloss Oldenburg

Schloss Oldenburg ist ein ehemaliges Residenzschloss in der gleichnamigen Stadt in Niedersachsen. Bis 1918 diente es als Residenz für den Großherzog von Oldenburg. Heute beherbergt es ein Landesmuseum.

Veröffentlicht am

Schloss Obermureck in Trate

Schloss Obermureck (Grad Cmurek) in Trate

Die im 12. Jahrhundert erstmals erwähnte Anlage gehörte so einflussreichen Familien wie den Grafen von Cilli und den Stubenbergern. Nach dem 2. Weltkrieg beherbergte das Schloss Obermureck (Grad Cmurek) eine psychatrische Anstalt.

Veröffentlicht am

Schloss Gödöllő in Ungarn

Darstellung von Königin Elisabeth von Ungarn im Rokoko-Festsaal

Schloss Gödöllő (Gödöllői Királyi Kastély) gilt als das größte Barockschloss Ungarns. Erbaut im 18. Jahrhundert für Graf Antal Grassalkovich I. wurde es später vor allem als einer der Lieblingsorte von Kaiserin Elisabeth bekannt.

Veröffentlicht am

Dvorec Betnava in Maribor

Dvorec Betnava (Schloss Windenau) in Maribor

Das ursprünglich als Wasserburg angelegte Dvorec Betnava (Schloss Windenau) erfuhr im 16. Jahrhundert den Ausbau zu einem Renaissance-Schloss mit Wassergraben. 1784 wurde die Anlage im Florentinischen Stil erneuert.

Veröffentlicht am