Das Haus der Fotografie in Burghausen ist auch unter dem Namen Dr. Robert-Gerlich-Museum bekannt. Es befindet sich in einem Bauwerk mit markantem Dachreiter gleich am Beginn der rund 1 km langen Burg von Burghausen.
Kategorie: Museen
Roemer- und Pelizaeus-Museum
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim ist nach seinen Gründern Roemer und Pelizaeus benannt. Es zeigt daher keine Sammlung über die Römer, dafür aber eine über Altägypten und Altperu.
Mendelssohn-Haus in Leipzig
Felix Mendelssohn-Bartholdy wohnte von 1845 bis 1847 in diesem spätklassizistischen Gebäude in Leipzig. Heute ist hier ein Museum über sein Leben und sein Werk untergebracht.
Freilichtmuseum in Rogatec
Das Freilichtmuseum in Rogatec (Muzej na prostem Rogatec) zeigt eine Gruppe von slowenischen Bauernhäusern, Läden und Weinkellern aus der Zeit vom 18. bis 20. Jahrhundert. Die Objekte stammen aus der Region von Obsotelje.
Deutsches Bergbau-Museum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) setzt sich aus einem musealen Teil und einem Anschauungsbergwerk zusammen. Die Dauerausstellung gliedert sich in die Themengebiete Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst.
Schloss Trauttmansdorff in Meran
Schloss Trauttmansdorff liegt inmitten eines üppig gestalteten botanischen Gartens und beherbergt eine Ausstellung über den Tourismus. Ein besonderer Gast in diesen historischen Mauern war Kaiserin Elisabeth von Österreich (‚Sisi‘).
Stadtmuseum Fembohaus
Ein ehemaliges Kaufmannshaus im Stil der Spätrenaissance bildet den passenden Rahmen für die Nürnburger Stadtgeschichte. Das Stadtmuseum Fembohaus erklärt in vier Stockwerken die fast 1.000 jährige Geschichte der Frankenstadt.
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Das Badische Landesmuseum zeigt in den Räumlichkeiten von Schloss Karlsruhe die Kulturgeschichte des badisches Landesteils von Baden-Württemberg. Dabei wird es von meheren Außenstellen wie zum Beispiel in Bruchsal und Cawl unterstützt
Landeszeughaus in Graz
Das Landeszeughaus in Graz gilt mit seinen 32.000 Objekten als das größte erhaltene historische Zeughaus der Welt. Die Waffen und Rüstungen liegen hier noch immer so, wie sie einst für den Ernstfall gedacht waren.
Halloren- und Salinenmuseum
Die Salzproduktion in Halle (Saale) basiert auf eine geologische Besonderheit, die in der Fachwelt Hallesche Marktplatzverwerfung genannt wird. Das Halloren- und Salinenmuseum beschreibt, worum es sich dabei handelt.