Die erste schriftliche Erwähnung von Zvíkov fand im Jahre 1234 statt. Die Burg liegt auf einem Felsensporn zwischen den Flüssen Moldau und Otava. Für kurze Zeit wurden in ihren Mauern die Reichskleinodien verwahrt.
Kategorie: Burgen
Burg Trenčín in der Slowakei
Die aus dem 11. Jahrhundert stammende Burg Trenčín diente Matthäus Csák viele Jahre lang als Herrschersitz. Der Name des markanten Matthäus-Turm erinnert heute an diesen einstigen Herrscher über die West- und Mittelslowakei.
Emichsburg in Ludwigsburg
Die Emichsburg wurde in den Jahren 1798-1802 errichtet. Heute stellt sie als Teil des Märchenparks von Schloss Ludwigsburg den Turm von Rapunzel dar. Der Park ist Teil des Blühenden Barocks rund um Schloss Ludwigsburg.
Burg Bogenšperk in Litija
1533 wurde die Burg zum ersten Mal unter dem Namen Wagensberg erwähnt. 1672 erwarb sie der Polyhistor Johann Weichard von Valvasor und richtete hier seine Druckwerkstatt dort ein. Teile davon sind heute im Burgmuseum zu sehen.
Burg Bernstein (Burgenland)
Die im 13. Jahrhundert erstmals erwähnte Burg Bernstein gilt als die am höchsten gelegene Burg des Burgenlandes. In ihr wohnte einst der Wüstenforscher Ladislaus Almásy, dessen Leben als Inspiration für den Film „Der Englische Patient“ diente.
Königliche Burg in Písek
Die Burg wurde in der Zeit von Přemysl Ottokar II. erbaut und war mehrmals Aufenthaltsort böhmischer Herrscher. Nach einer zwischenzeitlichen Nutzung als Bierbrauerei beherbergt sie heute das Stadtmuseum (Prácheňské muzeum).
Burg Esztergom in Esztergom
Die Burg von Esztergom (Esztergomi vár) befindet sich auf einer Anhöhe gleich neben der mächtigen Kathedrale von Esztergom. Ein Spaziergang durch die Räumlichkeiten in den alten Mauern führt zu bemerkenswerten Fresken.
Schloss Lebenberg in Tscherms
Schloss Lebenberg (Castel Monteleone) bietet seinen Besuchern eine Möblierung, die von der Gotik über Rokoko bis zum Empire reicht. Ein Wandfresko im Rittersaal zeigt den Stammbaum der früheren Besitzer über 12 Generationen mit 264 Figuren.
Burg Velenje in Slowenien
Die auch unter dem Namen Wöllan bekannte Burg beherbergt in ihrem Marstall die Reste eines Mastodons. Darüber hinaus bietet das Burgmuseum Rekonstruktionen eines Gasthauses und eines Kaufmannsladens aus der Zeit um 1930.
Burg Oberkapfenberg
Burg Oberkapfenberg liegt hoch über der steirischen Stadt Kapfenberg. Die Burg wurde 1173 erstmals als Burg Chaffenberch erwähnt. Die heute sichtbaren Gebäude stammen aus dem 13. Jahrhundert.