Burg Satzvey

Burg Satzvey in Mechernich, Deutschland

Das Tor mit den beiden Türmen und die Fenster mit ihren rot-weißen Läden machen sie zu einem der beliebtesten Fotomotive im Rheinland: die Burg Satzvey in Mechernich. Zugleich ist sie ein bekannter Schauplatz für Veranstaltungen mit Mittelalterbezug.

Veröffentlicht am

Burg Velenje in Slowenien

Burg Velenje in Velenje, Slowenien

Die auch unter dem Namen Wöllan bekannte Burg beherbergt in ihrem Marstall die Reste eines Mastodons. Darüber hinaus bietet das Burgmuseum Rekonstruktionen eines Gasthauses und eines Kaufmannsladens aus der Zeit um 1930.

Veröffentlicht am

Burgruine Donaustauf

Burgruine Donaustauf in der Oberpfalz

Die Mauern der Burgruine Donaustauf erhebten sich als Höhenburg über dem gleichnamigen Ort in der Oberpfalz. Die als Abschnittsburg gestaltete Anlage gliederte sich ursprünglich in sechs Tore, von denen noch vier zu sehen sind.

Veröffentlicht am

Burg Sümeg in Ungarn

Burg Sümeg in Sümeg, Ungarn

Burg Sümeg (Sümeg Vár) thront auf einem Hügel hoch oberhalb der ungarischen Stadt Sümeg. Nach dem Betreten durch den mächtigen Torturm, öffnet sich ein weitläufiger Platz. Dieser wird regelmäßig für Ritterspiele verwendet.

Veröffentlicht am

Riegersburg (Steiermark)

Riegersburg in der Oststeiermark

Die weithin sichtbare Riegersburg in der Steiermark galt einst als die stärkste Festung der Christenheit. Heute überzeugt sie durch ein überregional bekanntes Museum zum Thema Hexenverfolgung und mehreren Klettersteigen entlang des Burgfelsens.

Veröffentlicht am

Burg Veliki Tabor bei Desinić

Burg Veliki Tabor bei Desinić, Kroatien

Die Burg Veliki Tabor (Grad Veliki Tabor) befindet sich in der kroatischen  Gespanschaft Krapina-Zagorje in der Nähe der Ortschaft Desinić. Die ältesten Bauteile gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, die heutige Form stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Veröffentlicht am

Burg in Wels

Burg in Wels

Die heute mit ihrem plätschernden Brunnen friedlich wirkende Burg von Wels beherbergte einst einen großen Gast. Am 2. Januar 1519 starb hier Kaiser Maximilian I., der auch der letzte Ritter genannt wurde.

Veröffentlicht am