Die Burg Kinizsi (Kinizsi Vár) ist eng mit der Person Pál Kinizsi verbunden, der als ungarischer General einen legendären Ruf hatte. Der gut erhaltene Wohnturm ermöglicht es, die Raumaufteilung in solchen Türmen zu verstehen.
Kategorie: Burgen
Burg Sümeg in Ungarn
Burg Sümeg (Sümeg Vár) thront auf einem Hügel hoch oberhalb der ungarischen Stadt Sümeg. Nach dem Betreten durch den mächtigen Torturm, öffnet sich ein weitläufiger Platz. Dieser wird regelmäßig für Ritterspiele verwendet.
Riegersburg (Steiermark)
Die weithin sichtbare Riegersburg in der Steiermark galt einst als die stärkste Festung der Christenheit. Heute überzeugt sie durch ein überregional bekanntes Museum zum Thema Hexenverfolgung und mehreren Klettersteigen entlang des Burgfelsens.
Burg Veliki Tabor bei Desinić
Die Burg Veliki Tabor (Grad Veliki Tabor) befindet sich in der kroatischen Gespanschaft Krapina-Zagorje in der Nähe der Ortschaft Desinić. Die ältesten Bauteile gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, die heutige Form stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Schloss Marienburg bei Pattensen
Schloss Marienburg ist eine historistische Anlage, die in den Jahren 1858 bis 1869 auf Betreiben von König König Georg V. von Hannover entstand. Das Schloss war als Geschenk für seine Frau gedacht, wovon sich auch der Name Marienburg ableitet.
Burg in Wels
Die heute mit ihrem plätschernden Brunnen friedlich wirkende Burg von Wels beherbergte einst einen großen Gast. Am 2. Januar 1519 starb hier Kaiser Maximilian I., der auch der letzte Ritter genannt wurde.
Grad Hrastovec in Lenart
Grad Hrastovec (Schloss Gutenhaag) zählt zu den größeren Burgen im Osten Sloweniens. Sein deutscher Name leitet sich von der Familie Gutenhaag ab, die das Schloss für längere Zeit besaß.
Burg Blankenstein in Hattingen
Die Burg Blankenstein liegt im gleichnamigen Stadtteil von Hattingen und bietet von dort einen Ausblick auf das Tal der Ruhr. Die Mauern der auf das 13. Jahrhundert zurückgehenden Burg beherbergen heute ein Restaurant.
Schloss Grad in Goričko
Schloss Grad im gleichnamigen Ort Grad gilt als das größte Barockschloss Sloweniens. Angeblich verfügte es ursprünglich über 365 Räume. Heute ist hier die Verwaltung des Nationalparks Goričko untergebracht.
Burgruine Gleichen
Die Burgruine Gleichen in Wandersleben zählt zum Burgenensemble der Drei Gleichen.Vom Herrenhaus stehen nur noch die Mauern, im Bergfried informiert eine Ausstellung über die Burggeschichte und den zweibeweibten Grafen.