Zu den Schlössern und Burgen im Lkr. Konstanz zählen zahlreiche mittelgroße Gebäude mit berühmten Einwohnern. So lebte Otto Dix für mehrere Jahre auf Schloss Randegg. Die Burg Hohenkrähen beherbergt das Bundeszentrum der Pfadfinderschaft Grauer Reiter.
Europa > Deutschland > Baden-Württemberg > Lkr. Konstanz
Allgemein
- Link Webseite über die Burgen im historischen Hegau
Ausgewählte Burgen und Schlösser im Lkr. Konstanz
Gottmadingen, Schloss Randegg
Auf Schloss Randegg bei Gottmadingen lebte für ein paar Jahre der Künstler Otto Dix. Später zog die Galerie Titus Koch in die alten Mauern ein.
Hilzingen, Schloss Weiterdingen
Das Schloss wurde im Jahre 1683 errichtet und fällt vor allem durch seinen kreuzartigen Grundriss auf.
Konstanz, Schloss Seeheim
Das Schloss befand sich für mehrere Jahre im Besitz von Hortense de Beauharnais, der Adoptivtochter von Napoleon I. Später lebte hier der Dichter Wilhelm von Scholz.
Mainau, Schloss Mainau
Auf der berühmten Blumeninsel im Bodensee, die einen Ortsteil der Stadt Konstanz bildet, erstreckt sich das Schloss Mainau.
Mühlhausen-Ehingen, Burgruine Hohenkrähen
Laut einer Sage treibt sich in den Mauern dieser Burg der Poppele, der Geist eines Raubritters herum.
Orsingen-Nenzingen, Schloss Langenstein
Auf dem Gelände des Schlosses bietet ein Museum interessante Einblicke in das Brauchtum der Fasnacht. Darüber hinaus bietet ein Golfclub sportliche Möglichkeiten.
Radolfszell, Schloss Möggingen
In dem ehemaligen Wasserschloss Möggingen befindet sich heute die Vogelwarte Radolfszell des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie.
Radolfszell, Österreichisches Schlösschen
Das ursprünglich für den österreichischen Erzherzog Leopold V. begonnene Bauwerk beherbergt heute die Stadtbibliothek von Radolfszell.
Reichenau, Schloss Windegg
Das auf der Insel Reichenau gelegene Schloss diente während des Konstanzer Konzils für kurze Zeit als Unterkunft für Papst Martin V. Heute fungiert das Gebäude als Tagungshotel.
Singen, Burg Hohenfriedingen
Die im Volksmund „Friedinger Schlössle“ genannte Burg geht auf eine Gründung im 12. Jahrhundert zurück.
Singen, Enzenbergsches Schloss
Das auch unter dem Namen Oberes Schloss Singen bekannte Bauwerk ist heute die Heimat des Archäologischen Hegau-Museums.
Weitere Burgen und Schlösser im Lkr. Konstanz
- Allensbach, Schloss Langenrain
- Bodman, Schloss Bodman
- Bohlingen, Schloss Bohlingen
- Engen, Krenkinger Schloss
- Espasingen, Schloss Espasingen
- Freudental, Schloss Freudental
- Gaienhofen, Schloss Gaienhofen
- Hegne, Schloss Hegne
- Hilzingen, Schloss Weiterdingen
- Horn, Schloss Hornstaad
- Mühlingen, Schloss Mühlingen
- Öhningen, Schloss Kattenhorn
- Öhningen, Schloss Marbach
- Radolfszell, Scheffelschlösschen
- Reichenau, Schloss Königsegg
- Singen, Schlössle Meldegg
- Singen, Schloss Schlatt unter Krähen
- Stockach, Schloss Zizenhausen
- Tengen, Schloss Blumenfeld
Disclaimer
Dieses Verzeichnis über Schlösser und Burgen im Landkreis Konstanz entstand im Rahmen von Recherchen für eine Reise. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.
Europa > Deutschland > Baden-Württemberg > Lkr. Konstanz