Archeo Norico in Deutschlandsberg

Archeo Norico in Deutschlandsberg
Das Burgmuseum Archeo Norico zeigt in acht Ausstellungen rund 5.000 Exponate. Die Schauräume befinden sich in den Mauern der Burg von Deutschlandsberg. Diese bildet eine Station an jener Schlösserstraße, die Burgen und Schlösser in den Ländern Steiermark, Burgenland und Slowenien verbindet.

Veröffentlicht am

Schloss Topoľčianky

Schloss Topoľčianky in Topoľčianky, Slowakei

Schloss Topoľčianky (Zámok Topoľčianky) diente als Sommerresidenz des ersten tschechoslowakischen Präsidenten. Heute befindet sich in der Nähe des Schlosses eine Gestüt für Lipizzaner und ein Reservat für Europäische Bisons.

Veröffentlicht am

Römisch-Germanisches Museum

Römisch-Germanisches Museum in Köln

Das Römisch-Germanische Museum (RGM) in Köln zeigt Fundgegenstände aus der antiken Zeit der Stadt. Ein zentrales Ausstellungstück ist das Dionysosmosaik, über dem das Museum auf der Domplatte errichtet wurde. Seit 2019 wird das Museum saniert.

Veröffentlicht am

Kunsthaus in Graz

Kunsthaus in Graz, Österreich

Unter der Leitung von Peter Cook und Colin Fournier entstand im Kulturhauptstadtjahr 2003 das Kunsthaus Graz. Seine ungewöhnliche Form ermöglicht die Präsentation von übergroßen Kunstwerken und verschaffte ihm den Spitznamen „The Friendly Alien“.

Veröffentlicht am

Burg Sümeg in Ungarn

Burg Sümeg in Sümeg, Ungarn

Burg Sümeg (Sümeg Vár) thront auf einem Hügel hoch oberhalb der ungarischen Stadt Sümeg. Nach dem Betreten durch den mächtigen Torturm, öffnet sich ein weitläufiger Platz. Dieser wird regelmäßig für Ritterspiele verwendet.

Veröffentlicht am

Schloss Oldenburg

Schloss Oldenburg

Schloss Oldenburg ist ein ehemaliges Residenzschloss in der gleichnamigen Stadt in Niedersachsen. Bis 1918 diente es als Residenz für den Großherzog von Oldenburg. Heute beherbergt es ein Landesmuseum.

Veröffentlicht am

Carnuntum

Haus des Lucius in Carnuntum

Carnuntum bildete in der Antike ein Verwaltungszentrum in der römischen Provinz Pannonien. Seine Reste erstrecken sich heute auf den Gemeindegebieten von Petronell-Carnuntum und Deutsch-Altenburg in Niederösterreich.

Veröffentlicht am