Römer in Rheinland-Pfalz

Spuren der Römer in Rheinland-Pfalz

Das Erbe der Römer in Rheinland-Pfalz umfasst gleich mehrere Welterbestätten. Dazu zählen der Obergermanisch-Rätische Limes und der Niedergermanische Limes sowie die römischen Baudenkmäler in Trier (Augusta Treverorum).

Spuren der Römer > Deutschland > Rheinland-Pfalz

Allgemein

  • Link Straßen der Römer (Mosellandtouristik GmbH)
  • Link Archäologische Denkmale in der Region Trier
  • Link Museen der Archäologie in Rheinland-Pfalz
  • Link Die Römer in Rheinhessen (Rundweg)

Lkr. Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Römischer Gutshof
Die Römervilla am Silberberg wandelte sich noch in der antiken Zeit in ein Mansio. Ein begehbarer Schutzbau bewahrt heute die Mauern des Gebäudes samt seiner Wandmalereien.

Lkr. Alzey-Worms

Alzey, Alteium
Das Kastell am Rande der antiken Siedlung Alteium bestand bis zum Ende des 5. Jahrhunderts. Seine Mauerreste sind Bestandteil des Rundwegs „Die Römer in Rheinhessen„.

Lkr. Bad Dürkheim

Bad Dürkheim, Villa rustica (Weilberg)
Die Reste von zwei antiken Traubentretbecken und einem Mostsammelbecken beweisen, dass sich diese Villa rustica bereits vor 2.000 Jahren dem Weinanbau widmete.

Lkr. Bad Kreuznach

Lkr. Bernkastel-Wittlich

Lkr. Cochem-Zell

Eifelkreis Bitburg-Prüm

Lkr. Germersheim

Koblenz

Lkr. Kusel

Mainz

Lkr. Mainz-Bingen

Lkr. Mayen-Koblenz

Lkr. Neuwied

Lkr. Rhein-Hunsrück-Kreis

Lkr. Rhein-Lahn-Kreis

Lkr. Rhein-Pfalz-Kreis

Speyer

Trier

Lkr. Trier-Saarburg

Lkr. Vulkaneifel

Lkr. Westerwaldkreis

Worms

Römerstraßen in RLP

Disclaimer

Dieses Verzeichnis über die Spuren der Römer in Rheinland-Pfalz entstand im Rahmen von Recherchen für eine Reise. Die Beschreibungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.

Spuren der Römer > Deutschland > Rheinland-Pfalz